Leistungen

Ausführliche Eingangsuntersuchung und Diagnose in meiner Praxis

Eine sorgfältige Eingangsuntersuchung des Patienten ist die Grundvoraussetzung, um präzise Diagnosen zu stellen. Die ausführliche Anamnese ist für eine auf die individuellen Beschwerden exakt eingehende Therapie zwingend notwendig. Demnach kann die erste Behandlung erst nach einem ausführlichen Erstgespräch und sorgfältigen Detailuntersuchungen durchgeführt werden.

 

Krankenvorgeschichte und Lebenssituation stets unter Berücksichtigung

Im Erstgespräch klären wir zunächst die Krankenvorgeschichte, um die geschilderten Beschwerden richtig einordnen zu können. Um Genaueres festzuhalten und das Vorgespräch zu dokumentieren, wird ein Fragebogen ausgefüllt und bewertet. Lebenssituation und Stressfaktoren sowie physische und psychische Situationen werden berücksichtigt.

 

Behandlungsinstrumente

  • Hände
  • Chiropraktischer „Tisch“ Droptable
  • Chiropraktisches Instrument Aktivator
  • Blöcke und Keile
  • Arthostim

 

Detaillierte Schmerzbeschreibung

Genaueste Anamnese und Fragestellung, um die Schmerzquelle möglichst genau lokalisieren zu können. Präzise Analyse von Körperstatik und Körpergleichgewicht.

 

Analyse von Röntgenbildern und MRT-Aufnahmen

Röntgenbildern oder MRT-Aufnahmen werden begutachtet und mit in die Anamnese zur genauen Betrachtung aufgenommen. Röntgenaufnahmen können entscheidende Aussage zur weiteren therapeutischen Behandlungsmethoden-Auswahl sein.

 

Ablauf einer Behandlung

Bevor wir mit der Behandlung beginnen, führe ich einige Untersuchungen durch, um Fehlstellungen der Wirbel und Subluxationen in Ihrem Nervensystem festzustellen. Den Anamnesebogen fülle ich in beidseitiger Kenntnisnahme mit Ihnen aus. Diese Untersuchungen sind schmerzfrei und strahlungsfrei und werden speziell auf den Patienten abgestimmt. Wenn Sie das Konzept und die Behandlung der amerikanischen Chiropraktiker überzeugt haben und diese ein Weg zu Ihrer Gesundheit ist, erarbeite und bespreche ich mit Ihnen den Behandlungsplan.

Die chiropraktische Arbeit ist eine Präventionsmasnahme und nicht nur angewandt für akute Krankheitsleiden.

 

Behandlung

Zunächst sind regelmäßige Termine in kurzen Zeitabständen nötig, um Fehlstellungen der Wirbel und somit die Reizung des Nervensystems wieder zu ordnen. Je früher der Patient seine Justierung stabilisieren kann, desto früher kann Phase 2 beginnen (siehe die 3 Phasen der chiropraktischen Betreuung)

 

Bioresonanz-Analyse

Durch die Bioresonanzmethode werden krankmachende Faktoren im Körper des Patienten identifiziert und positiv umgewandelt. Das Ziel der Bioresonanz ist es, ein harmonisches Gleichgewicht im Organismus herzustellen.

  • Impfschäden
  • Allergien, Stoffwechselentgleisung, Nahrungsunverträglichkeiten
  • Magen-Darm-Problematiken
  • Schlafstörungen, Unruhe, Angst
  • Haut- und Haarproblematiken
Diagnose: Hände und Augen +

Mit meinen Händen kann ich richtige Impulse geben, um Subluxationen zu beseitigen. Durch genaues Beobachten meinerseits von Haltung, Gang und Erscheinungsbild des Patienten, erkenne ich wichtige Faktoren, welche für die Behandlung von Bedeutung sind.

Diagnose: Insight Millenium Wirbelsäulendiagnostik +

Die Insight Millenium Wirbelsäulendiagnostik ist ein wichtiger Baustein meiner Behandlungsphilosophie. Durch einen schmerzfreien, computergesteuerten Scan werden Beschwerden sichtbar gemacht, die durch Fehlfunktionen des Nervensystems ausgelöst werden.

Diagnose: Spinalyser +

Der Spinalyser ist ein Messrahmen zur Bestimmung der Körperhaltung. Er misst die Positionen von Kopf, Schultern, Hüfte und Becken und gibt die Möglichkeit, die Ausgangssituation der Wirbelsäulenstellung zu ermitteln und genau festzuhalten.

Techniken: Kinderchiropraktik +

Der erste Moment, in dem ein Kind eine Subluxation erleiden kann, ist die Geburt. Im Rahmen des Geburtsvorganges können besonders die ersten beiden Halswirbel durch Druck und Zug subluxiert werden. Eine Beeinträchtigung der Funktion des Nervensystems zeigt sich aber oft erst später, wenn die Entwicklung des Säuglings schon weiter fortgeschritten ist. Deshalb ist eine erste chiropraktische Untersuchung und rechtzeitige Korrektur möglichst bald nach der Geburt äußerst sinnvoll.In der weiteren Entwicklung ist die Kontrolle von Wirbelsäule und Becken auch im Hinblick auf die Gesamtstatik äußerst wichtig.

Techniken: Full Spine Specific Technik (FSST) +

Durch gezielte und sanfte Impulse der Hände des Chiropraktikers wird die Subluxation gelöst, damit die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können und der Körper wieder funktionieren kann. Hier wird nach entsprechender Diagnose bzw. Vortests der Patient in die benötigte Korrekturposition gebracht, um die Justierung vornehmen zu können. Der Chiropraktiker nimmt mit seinen Händen am zu korrigierenden Wirbel Kontakt auf den Querfortsätzen auf. Während des Ausatmens des Patienten erfolgt ein wohldosierter Impuls auf den herausstehenden Querfortsatz des zu justierenden Wirbels, um diesen wieder in seine lagegerechte Position zu seinen Nachbarwirbeln zu bringen.

Techniken: Thompson-Droptable +

Es handelt sich zum Einen um eine Diagnoseform bzw. um eine Lokalisationsform des zu behandelnden Bereiches. Zum Anderen kommt ein spezieller Tisch zum Einsatz, welcher bei der Justierung durch den Chiropraktiker unterstützend wirkt. Der Impuls erfolgt an genau festgelegten Punkten des Körpers. Der Patient liegt auf dem Droptable. Vor der Behandlung werden die Drops gespannt. Bei gegebenen Impuls geben die Drops nach. Diese Justierung ist sehr schonend aber sehr effektiv.

Techniken: S.O.T – Sakro Occipital Technik +

S.O.T. basiert darauf, dass alle Körpergewebe ständig zusammenarbeiten und Informationen austauschen. Der Punkt an dem alle Informationen zusammenlaufen ist das Nervensystem. Die Störung des Zusammenspiels wird in der Unterbrechung eines oder mehrerer Rhythmen des Körpers (Herzschlag, Atmung) deutlich. Im Mittelpunkt der S.O.T.-Therapie steht die Wiederherstellung der normalen Funktion des Nervensystems, der gesunden Bewegungen der Hirn-Rückenmarksflüssigkeit (Liquor), der Schädelknochen, der Hirnhäute, des Kreuzbeins und der Atmung. Über mehr als ein halbes Jahrhundert hat Dr. De Jarnette menschliche Strukturstörungen untersucht und erforscht und dabei herausgefunden, das diese im Sinne der Sakro-Occipital-Technik in drei wesentliche Kategorien einzuteilen sind. Sakral = Kreuzbein und occipitale= Hinterhauptbein

Techniken: Aktivator-Chiropraktik +

Methode zur Behandlung verschiedenster Wirbel- und Gelenkverschiebungen. Der Aktivator justiert sanft und benötigt nur geringe Masseeinwirkung. Er hat eine höhere Beschleunigung als manuell die Hände. Die schnellen Impulse sind völlig risikolos und können auch bei starker Osteoporose, bei Kleinkindern, Älteren und überall dort gesetzt werden, wo die meisten anderen Techniken nicht möglich wären.

Techniken: Cox-Bandscheibentechnik +

Auf einem nach allen Seiten beweglichen Tisch wird durch bestimmte Bewegungsabläufe eine Entlastung der eingeklemmten Nerven erzeugt. Die Bandscheiben wirken wie kleine Stoßdämpfer zwischen den einzelnen Wirbeln in der gesamten Wirbelsäule. Hauptursache für Schäden an den Bandscheiben sind jahrelange Fehlstellungen und Fehlbelastungen. Dies kann zu massiven nervalen Störungen und Schmerzen führen. Ein Bandscheibenleiden ist immer die Folge von Störungen im Bewegungsapparat, nicht die Ursache.

Indikationen +

  • Blockierungen der Wirbelsäule — besonders Hals — und Brustwirbelsäule
  • Nackenkopfschmerz
  • Schwindel und Tinnitus
  • Kiefergelenk und Zahnschmerzen
  • Schulter — und Nackenverspannungen
  • Bandscheibenerkrankungen der Wirbelsäule
  • Beckenschiefstand und Beinlängendifferenz
  • Schmerzzustände an Muskeln, Gelenken und Sehnen-Bandansätzen
  • KiSS-Syndrom

Qualifikationen


  • S.O.T. Sacro-Occipital-Technik
  • FSST Full-Spine Specific Technik
  • Thompson-Terminal-Point Technik
  • Chiropraktische Instrumente-Technik Aktivator
  • Kinderchiropraktik
  • Faszientherapie

Kontakt


Chiropraxis Lambertz
Anja Lambertz Heilpraktiker
Kreuelsstrasse 169
41748 Viersen